Schuppen auf der Kopfhaut - Symptome, Ursachen und Lösungen
Schuppen sind ein ganz normales Kopfhautproblem, etwa die Hälfte der Erwachsenen sind davon betroffen. Der Grad der Belastung ist besonders hoch, da die Betroffenen das Problem nicht verbergen können. Daher ist es wichtig, die Gründe für die Schuppenbildung zu verstehen, um dann die Möglichkeit zu haben, die Nebenwirkungen zu kontrollieren.
WAS SIND SCHUPPEN?
Kopfhaut mit Schuppen
Die Flocken auf der Kopfhaut sind normal bei Schuppen
Schuppen sind ein ganz normales Kopfhautproblem. Sie treten in zwei Arten auf. Glatte Schuppen zeigen sich als glatte und gelbliche Stücke oder Ablagerungen, die sich auf der Kopfhaut bilden und an Kopf und Haar haften. Bei trockenen Schuppen handelt es sich um trockene, weisse Ablagerungen, die sich auf der Kopfhaut bilden und vom Kopf und den Haaren abfallen. Andere Anzeichen sind Kribbeln, Rötungen und eine glatte oder trockene Kopfhaut.
WIE SCHUPPEN ENTSTEHEN:
Meistens sind die ersten Erscheinungen von Schuppen harmlos. Es können aber auch Krankheiten dahinterstecken. Häufige Schuppenauslöser sind unter anderem:
Schuppen auf der Kopfhaut - Symptome, Ursachen und Lösungen
Schuppen sind ein ganz normales Kopfhautproblem, etwa die Hälfte der Erwachsenen sind davon betroffen. Der Grad der Belastung ist besonders hoch, da die Betroffenen das Problem nicht verbergen können. Daher ist es wichtig, die Gründe für die Schuppenbildung zu verstehen, um dann die Möglichkeit zu haben, die Nebenwirkungen zu kontrollieren.
WAS SIND SCHUPPEN?
Kopfhaut mit Schuppen
Die Flocken auf der Kopfhaut sind normal bei Schuppen
Schuppen sind ein ganz normales Kopfhautproblem. Sie treten in zwei Arten auf. Glatte Schuppen zeigen sich als glatte und gelbliche Stücke oder Ablagerungen, die sich auf der Kopfhaut bilden und an Kopf und Haar haften. Bei trockenen Schuppen handelt es sich um trockene, weisse Ablagerungen, die sich auf der Kopfhaut bilden und vom Kopf und den Haaren abfallen. Andere Anzeichen sind Kribbeln, Rötungen und eine glatte oder trockene Kopfhaut.
WIE SCHUPPEN ENTSTEHEN:
Meistens sind die ersten Erscheinungen von Schuppen harmlos. Es können aber auch Krankheiten dahinterstecken. Häufige Schuppenauslöser sind unter anderem:
Ungünstiges Klima: Hitze und trockene Luft verursachen eine trockene Kopfhaut, die Juckreiz und die Bildung kleiner, weißer Schuppen fördert. Fettige Schuppen hingegen neigen bei zu hoher Luftfeuchtigkeit zu einer Vermehrung.
Kontaktallergien: Manche Menschen reagieren auf Elemente in Verbindung mit Haarpflege- oder Schönheitsartikeln mit Juckreiz, Schuppenbildung, Schorf und Verkrustung der Poren und Haut.
Schuppenflechte: Die Kopfhautpsoriasis ist eine schwer zu behandelnde Unterform der Schuppenflechte. Bei der Schuppenflechte verhornen die Poren- und Hautzellen der Lederhaut innerhalb von 3 bis 5 Tagen und werden auch immer mehr nachgebildet. Dies wirkt sich im Inneren der traditionellen, runden Schuppenregionen aus.
HÄUFIGE MISSVERSTÄNDNISSE
Ein nicht seltener Irrglaube ist, dass Schuppen entstehen, wenn die Haare nicht häufig genug gewaschen werden.
- Schuppen können dazu führen, dass das Haar dünn wird oder ausfällt.
- Wenn Schuppen auftreten, sind das Haar und die Kopfhaut schmutzig.
- Schuppen können mit Essigspülungen, pflanzlichen Ölen oder Kindershampoo behandelt werden.
Für keine dieser Annahmen gibt es einen konkreten Beweis.
LÖSUNG VON KEUNE
EMPFEHLUNG ZUR PROBLEMLÖSUNG
Verwende CARE EXFOLIATING SHAMPOO für fettige Schuppen oder CARE DERMA SENSITIVE SHAMPOO für trockene Schuppen, um die Schuppen zu bekämpfen, ohne die Kopfhaut zu reizen.
Eine dermatologisch bewiesene Verstärkung der Wirksamkeit wird durch die kombinierte Anwendung der Shampoos mit CARE DERMA SENSITIVE LOTION erreicht.